Symbole und Bildmarken
Wenn man an Logos denkt, sind wahrscheinlich Symbole und Bildmarken das Erste was einem in den Sinn kommt. Grafisch -Symbolische Darstellungen von all dem was das Image einer Firma repräsentiert und diese absolut einzigartig macht in deren Darstellung. 
Gerade das ist aber auch für junge Firmen und Startups ein Nachteil, da diese ja noch in einer Findungsphase sind und der Grad der Bekanntheit noch sehr gering ist, sind Symbole und Bildmarken hier eher ungeeignet. 
2. Wortmarke und Schriftzüge
Wortmarken sind Schriftbasierte Logos. Der Fokus liegt hierbei eindeutig auf dem Namen des Unternehmens in Verbindung mit der Wahl der richtigen Schrift und deren grafische Umsetzung.
Gerade bei kurzen und individuellen Firmennamen sind diese die richtige Wahl, da diese sehr einprägsam sind. In kombination mit der richtigen Wahl der Schrift haben diese einen hohen Wiedererkennungswert.
3. Lettermarks und Monogramme
Monogramm-Logos sind Initiale langer Namen mit zwei  oder mehr Wörtern. Meist zu lang um diese sich merken zu können. In Verbindung mit der passenden Typografie und Farben sind diese sehr einprägsam.
3. Kombinationen
Wie der Name verrät sind dies Kombinationen aus Wortmarken oder Initialen mit Symbolen und Bildmarken oder einem Maskottchen. So werden Bild- und Textmarken miteinander kombiniert.
4. Embleme
Embleme sind Kombinationen aus Schrift, meist dem Namen der Firma, und einem Bild. Dies sind klassische Formen für Abzeichen, Siegel und Wappen die mit einer hohen Stilisierung von Details einhergehen und auf eine lange Tradition hinweisen. Gerade der Detailreichtum macht es allerdings schwierig, diese auf unterschiedliche Materialien anzuwenden. Konkret bedeutet dies, je kleiner des Logo, desto schwieriger die Reproduktion. 
Moderne Formen verzichten daher auf Verschachtellungen und übermäßigen Detailreichtum und setzen auf eine klare Linienführung!
5. Abstraktionen
Abstrakte Logos sind spezielle Formen. Wie Symbole bestehen diese aus wiedererkennbaren Bildern. Allerdings werden diese hier aus unterschiedlichen geometrischen Formen in Verbindung mit Farbe abstrahiert. Die Kombination von Bild und Farbe erweckt zudem Bedeutung und Emotionen die gesteuert werden können. Sestimmte Farben und Formen können in unterschiedlichen Kulturkreisen auch unterschiedliche Bedeutungen haben. Durch die Kombinationen bekommen auch diese eine neue Bedeutung.
6. Mascot-Logos
Maskottchen-Logos illustrieren den Charakter einer Firma. Sie sind bunt, manchmal cartoonistisch und immer lustig. Also ein Markenbotschafter der lustigen Art, der vor allem eine angenehme Atmosphäre schaffen soll. Häufig richten sich diese an Familien und Kinder.
Back to Top